DSL-Angebote für Kalt
Heute gibt es jede Menge Internetanbieter für Deutschland. Zusätzlich zum gewöhnlichen DSL-Anschluss via Telefonkabel sind heutzutage jede Menge DSL-Alternativen verfügbar: Satellitenbetreiber, Mobilfunkprovider und Kabelnetzbetreiber bieten breitbandige Internetzugänge, wo konventionelles DSL nicht zugänglich ist. Die beiden bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie Internet über Mobilfunk (UMTS, HSDPA und LTE).
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es viel zu berücksichtigen, da jeder Anbieter verschiedenartige Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features bietet (bspw. Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Die DSL-Angebote und Sonderaktionen ändern sich außerdem des Öfteren. Beim DSL-Anbietervergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgeführt sind. Auch für Mobiles Surfen bieten die Provider verschiedene Flatrates und Angebote an. Hier können Sie im nu ermitteln, welches Angebot für Sie das geeignete ist.
In vergangener Zeit fussten viele DSL Tarife auf dem Festnetz der Telekom. Das hat sich geändert. In Folge dessen sollten Sie bei jedem Provider erst einmal die DSL Verfügbarkeit in Kalt überprüfen.
DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Der Datentransfer erfolgt hierbei über bestimmte Frequenzen per Funk. Bei Long Term Evolution sind jedoch viel größere Reichweiten realisierbar als mit dem verwandten UMTS. Freuen können sich diejenigen, für die bis jetzt noch kein DSL-Anschluss möglich war, denn mit LTE sollen vorrangig die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in Deutschland versorgt werden. Vorstellbar sind mit Long Term Evolution aktuell Geschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s. Somit macht Surfen im Web viel Laune, auch anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden. Zusätzlich zu den LTE-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Internet- und Telefonflatrate beworben.